Programma:

Ven, 15 luglio 2011

9.30–12.30

Apertura

Anne Betten: Veränderungen der Sprachkompetenz(en) und der kulturellen Identität von
Emigrant/inn/en der 1. und 2. Generation – am Beispiel deutsch-sprachiger Emigrantenfamilien in Israel

Stojan Bračič: Die bewusste und unbewusste Einstellung der Interviewten des Israel-Korpus zu ihrer Muttersprache – eine metasprachliche Analyse

14.00–18.00

Simona Leonardi: Identität – Bruch – Wandel: Metaphernanalyse im Interviewkorpus ‚Emigrantendeutsch in Israel‘ (1. Generation)

Eva-Maria Thüne: Körpererfahrungen und Identität in ausgewählten Erzählungen des Israel-Korpus 1. Generation

Patrick Farges: Narrative Konstruktion einer männlichen Identität in den Interviews des Israel-Korpus

Sab, 16 luglio 2011

9.30–12.30

Johannes Schwitalla: Raum-Konstitution in Weg-Erzählungen. Am Beispiel von Fluchterzählungen aus dem Israel-Korpus

Steffen Haßlauer: Das narrative Interview als Gegenstand der Tempusforschung: System und Verwendung der deutschen Tempora im Israel-Korpus

14.00–18.00

Irmtraud Behr: Fragmentarische Strukturen – Sprachökonomie oder Ausdruck der Subjektivität?

Anne Larrory: Aufbau von Repräsentationen und Markierer der Vagheit

Discussione

notizie

de